44 research outputs found

    Qualitative Analyse audiovisueller Informationen mit ATLAS.ti

    Get PDF
    Ist man daran interessiert, audiovisuelle Informationen unter formalen und inhaltlichen Aspekten aufzuarbeiten und zu analysieren, so ist es nicht nur zeitgemäss, sondern vor allem funktional, auf technische Unterstützung in Form von Computersoftware zurückzugreifen. Insbesondere wenn das Aufdecken innerer und argumentativer Strukturen von Phänomenen im Zentrum des Interesses steht, empfiehlt sich die Arbeit mit ATLAS.ti. Im Gegensatz zu anderen Analysewerkzeugen steht hier nicht das Auszählen und Berechnen von Häufigkeiten des Auftretens einzelner Phänomene, sondern das am Forschungsgegenstand orientierte interpretative Entwickeln von Aussagen und Zusammenhängen im Vordergrund. Im Beitrag wird zunächst auf die Möglichkeiten der Filmanalyse durch die Interpretation der ästhetischen Dimensionen eines nonfiktionalen Films und auf das grundlegende Verständnis der Filmanalyse eingegangen, methodische Aspekte qualitativer Analysen bei der Arbeit mit ATLAS.ti schliessen sich an. Die Analyse audiovisueller Information wird an einem Fallbeispiel aus der Nachrichtensendung «Wochenspiegel» der ARD exemplarisch vorgestellt. Beispielhaft werden die einzelnen Schritte des Kodierprozesses sowie die Entwicklung von Netzwerken betrachtet. Abschliessend werden Vor- und Nachteile diskutiert und ein Ausblick auf mögliche Einsatzfelder der Filmanalyse mit ATLAS.ti gegeben

    Zwischen Risiko und Gefahr: Unsicherheit als Anforderung an das Individuum

    Get PDF
    Wie nehmen Laien - denn als solche sind Mitglieder einer Gesellschaft zu verstehen, wenn sie nicht über Zugang zu bestimmten Wissensressourcen wie z.B. der genauen Funktionsweise eines Atomkraftwerkes verfügen - makrosoziale Unsicherheiten wahr und wie gehen sie mit ihnen um? Anhand der beiden konkreten Beispiele "Terroranschlag" und "Störfall in einem Atomkraftwerk" wird im Beitrag dargestellt wie individuelle Wahrnehmungs- und Bewältigungsprozesse ablaufen

    Risikobewusstsein: Sicherheit als Konstrukt gesellschaftlicher Wahrnehmung

    Get PDF
    Ausgehend von aktuellen Studien und empirischen Daten zur Wahrnehmung und Einschätzung von "Gefahrenlagen" und "Sicherheitsthemen" legt der Beitrag dar, das Risikobewusstsein maßgeblich durch zwei bedeutende Determinanten geprägt wird. Zum Ersten lässt sich aus den im Beitrag aufgezeigten Erkenntnissen zu Risiken und Gefahren für die Bevölkerung eine breite Heterogenität an Anforderungen ablesen. Die verschiedensten Risiken und Gefahren sind nicht vorhersehbar, aus individueller Perspektive überkomplex und durch eigenes Zutun nicht kontrollierbar. Zum Zweiten gelten für die individuelle Wahrnehmung als Voraussetzung der Bewusstseinsbildung andere Kriterien als für die objektive Gefahrenanalyse. Hierdurch entstehen unterschiedliche Wahrnehmungen von Risiken und Gefahren zwischen Experten und Laien. Aus Sicht der Bevölkerung geht es damit nicht nur um die Sensibilisierung gegenüber verschiedenen Gefahren sondern zugleich um die Relation dieser zu persönlichen und sozialen Risiken und Herausforderungen des eigenen Lebens

    COVID-19 vaccination status in Germany: Factors and reasons for not being vaccinated (yet)

    Get PDF
    Introduction: The COVID-19 pandemic has demonstrated that effective vaccines constitute a central element of successful pandemic control. Although everyone in Germany has had the opportunity to receive a COVID-19 vaccine, some people remain hesitant or refuse to get vaccinated. To address this phenomenon as well as to examine the unvaccinated population more closely, the present study investigates (RQ1) factors explaining the COVID-19 vaccination status (RQ2) trust in different types of COVID-19 vaccines, and (RQ3) people's specific reasons for not getting vaccinated against COVID-19. Methods: We base our findings on a representative survey that we conducted in Germany in December 2021 with 1,310 respondents. Results: In response to the first research question, a logistic regression shows that trust in specific institutions (e.g., medical experts and authorities) is positively related to vaccination status, whereas trust in companies and COVID-19-related social and alternative media consumption decreases the likelihood of being vaccinated. Furthermore (RQ2), while vaccinated people trust mRNA-based vaccines (e.g., BioNTech), most unvaccinated people put greater trust in recently developed protein-based vaccines (e.g., Novavax), albeit on a low level. Finally, our study reveals (RQ3) that the most important reason why people choose not to get vaccinated is that they wish to make their own decisions about their bodies. Conclusion Based on our results, we suggest that a successful vaccination campaign should address COVID-19 risk groups and lower income populations, increase trust in different public institutions and newly developed vaccines in advance, establish a multisectoral approach, and debunk fake news and misinformation. Furthermore, since unvaccinated respondents state that the desire to make their own choices about their body is the main reason why they have not gotten vaccinated against COVID-19, an effective vaccination campaign should emphasize the need for general practitioners who have a closer relationship with their patients who, in turn, trust their doctors

    How Did Corona Crisis Managers in Germany Make Sense of the Psychosocial Situation?

    Get PDF
    Alongside its immediate consequences for physical health, the current Coronavirus pandemic and the associated containment measures have led to multiple psychosocial consequences for the population. While virus containment is the main motive of crisis management, there is, so far, little evidence on how crisis management actors consider findings about the psychosocial state of the German population. This paper therefore examines the role of psychosocial consequences within the work of crisis management organizations during the Corona pandemic in Germany. Against the theoretical background of the sensemaking concept, 14 qualitative interviews were conducted with decision-makers from municipal and state administrations, public health departments, aid organizations, and critical infrastructure organizations. Our results indicate that crisis managers perceive aspects related to the psychosocial situation as relevant, but in a very selective way. They use different and often non-scientific sources to acquire knowledge about the psychosocial consequences. In sum, these aspects do not play a major role in decision-making processes. We argue that the perception and processing of psychosocial consequences depend in particular on the organizational context such as goals, plausibility assumptions, identity conceptions, and problem frames. In order to extend theoretical models of psychosocial crisis management, more detailed knowledge of sensemaking processes in crisis management organizations is necessary

    Requirements for the use of impact-based forecasts and warnings by road maintenance services in Germany

    Get PDF
    Impact-based forecasts and warnings (IBFs) are seen as important drivers for adequate anticipation and assessment of potential threats to public safety as they give a better understanding of the weather event's impacts. To prepare for impacts of weather events and prevent weather-related accidents, road maintenance services are actively using weather information in their daily work routine. This paper looks into the requirements that road maintenance services have for IBFs and how weather forecasts are used at the moment. The study is part of an interdisciplinary research project and follows a qualitative social science research approach. Findings show that the following factors are general user requirements: relevance of information, recognition of spatial and temporal requests, acceptability, comprehensibility, and technical demands. These are also applicable to IBFs with the extension to provide a benefit for road maintenance services in situations that rarely occur and where no embodied knowledge in the organization is existent

    Übersicht identifizierter Bildungsangebote im Bevölkerungsschutz. Zusatzdaten zum Band 1: Bildungsatlas Bevölkerungsschutz – Strukturelle Merkmale der Bildung im Bevölkerungsschutz.

    Get PDF
    Die Aus- und Fortbildung der Einsatz- und Führungskräfte im Bevölkerungsschutz wird häufig als eine Voraussetzung für eine effektive und effiziente Einsatzbewältigung beschrieben. Besonders in Zeiten zunehmend komplexer Schadenslagen wird der Bildung im Bevölkerungsschutz in Deutschland steigende Relevanz beigemessen: So werden u.a. Erkenntnisse der allgemeinen Berufs- und Erwachsenenbildung zunehmend in die Bildungsarbeit im Bevölkerungsschutz einbezogen und entsprechende Herausforderungen organisationsübergreifend diskutiert. Dazu gehören die Fragmentierung des Feldes durch die Vielzahl der Bildungsanbieter und deren -angebote, die Heterogenität der Lernenden sowie fehlende didaktische Standards mit Blick auf die Gestaltung der Lehrveranstaltungen. Akteursübergreifende bildungswissenschaftliche Studien darüber, durch welche formal-strukturellen und methodisch-didaktischen Merkmale sich die Aus- und Fortbildung der Einsatz- und Führungskräfte im Bevölkerungsschutz umfassend beschreiben lässt, fehlen jedoch. Vor diesem Hintergrund werden in dem hier vorliegenden Band 1: Bildungsatlas Bevölkerungs-schutz. Strukturelle Merkmale der Bildung im Bevölkerungsschutz die im Rahmen von Literatur- und Dokumentenanalysen sowie einer Anbietervalidierung gewonnenen Forschungsergebnisse genutzt, um eine übergreifende Beschreibung des Forschungsfeldes zu ermöglichen. Ausgehend von den bundes- und landesrechtlichen Regelungen zum Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland wurden die Bildungsangebote und insgesamt 61 Bildungseinrichtungen (81 Standorte) der acht Akteure Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), der Landesfeuerwehrschulen (LFS) sowie der Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) untersucht. Relevante Themeninhalte und Kompetenzen der Führungskräfteausbildung wurden herausgestellt und akteursübergreifende Gemeinsamkeiten identifiziert. Die hier vorliegende Übersicht „Identifizierte Bildungsangebote im Bevölkerungsschutz (nicht validiert)“ ist als Zusatzinformation zu dem Band 1: Bildungsatlas Bevölkerungsschutz. Strukturelle Merkmale der Bildung im Bevölkerungsschutz zu sehen, welche in der Schriftenreihe Forschung im Bevölkerungsschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erscheinen wird bzw. publiziert wurde. Die aufgeführten Daten wurden im Rahmen einer systematischen Dokumentenanalyse der Bildungsprogramme der identifizierten Akteure (s.o.) herausgearbeitet. Eine Validierung derselben durch die jeweiligen Bildungsanbieter hat nicht stattgefunden
    corecore